Herzlich Willkommen im Vogelpark Olching Der besondere Park Vogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V.
Herzlich Willkommen im Vogelpark OlchingDer besondere ParkVogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V.  

Australien

Eulenschwalm

 

Lat.:         

Podargus strigoides

Engl.:         

tawny frogmouth

Heimat:       

Australien, Tasmanien

 

Eulenschwalme sind dämmerungs- und nachtaktive Vögel, welche in ihrer Erscheinung und Lebensweise Eulen sehr ähnlich sind. Sie sind allerdings mit diesen nicht näher verwandt, sondern stellen eine ganz eigene Ordnung innerhalb der Vogelwelt dar. Charakteristisch ist die Tarnfärbung, dank derer Eulenschwalme  kaum von einem Ast unterscheidbar sind, sowie der große Kopf mit dem riesigen Schnabel und gelben Rachen. Ihre Nahrung besteht aus großen Insekten, Amphibien, Reptilien und sogar kleinen Säugetieren, welche von einer Warte aus erbeutet werden. Das aus Zweigen und Ästen bestehende Nest wird meist in Astgabeln errichtet. Es werden 2-3 weiße Eier gelegt.

 

Blauflügel-Kookaburra

 

Latein:        Dacelo leachii

Englisch:     Blue-winged                      Kookaburra

Heimat:       Australien,                        Neuguinea,                        Indonesien

 

Der Blauflügel-Kookaburra wird auch als Haubenliest bezeichnet. Er bewohnt paarweise oder in kleinen Gruppen offenes Waldgelände, Parks und Gärten. Seine Nahrung besteht aus kleinen Kriechtieren, Schlangen, Insekten, Krabben und Jungvögeln. In hohlen Baumstämmen legt er ein Nest an oder benutzt die ausgehölten Nester von Baumtermiten. Das Gelege umfasst meist 2 – 4 Eier.



Mähnentaube

 

Lat.:          

Caloenas nicobarica

Engl.:         

Nicobar pigeon

Heimat:       Nikobaren, Philippinen & Neuguinea

 

Die Mähnentaube, auch Kragentaube genannt, ist eine große Wildtaubenart, welche an das Leben im dichten Regenwald angepasst ist. Ihr Gefieder schillert in den verschiedensten Grün- und Rot-Tönen, wodurch sie sich am Urwaldboden erstaunlich gut tarnen kann. Die Nahrung besteht aus Früchten und Sämerein, welche die Tauben in kleinen Gruppen am Boden suchen. Meistens bauen mehrere Paare in einem Baum ihre plattformartigen Nester und bebrüten jeweils 30 Tage ihr einziges Ei. Nach etwa 70 – 80 Tagen sind die Jungtiere flügge. DNA-Analysen haben ergeben, dass die Mähnentaube mit dem bereits ausgestorbenen Dodo nahe verwandt war.

Grünflügeltaube

 

Lat.:          

Chalcophaps indica

Engl.:         

common emerald dove

Heimat:      

Südostasien und Australien

 

Die Grünflügeltaube wird aufgrund ihrer metallisch-grünen Flügelfedern auch Glanzkäfertaube genannt. Tagsüber sucht sie am Boden nach Nahrung, welche aus verschiedensten Sämereien, Früchten, Beeren und kleinen Insekten besteht. Zum Ruhen und Schlafen zieht sie sich allerdings lieber in Büschen und Bäume zurück. Hier baut sie auch ihr Nest aus kleinen Ästen und Zweigen. Typisch für Tauben werden lediglich zwei weiße Eier gelegt, welche fast ausschließlich vom Weibchen bebrütet werden. Die Jungtauben verlassen bereits nach knapp 2 Wochen das Nest. Zu dieser Zeit haben sie gerade einmal 1/3 der Körpergröße der ausgewachsenen Tauben erreicht und sind noch flugunfähig.

Maronenbrust-Kronentaube

 

Lat.:            Goura scheepmakeri

Engl.:          maroon-breasted crowned pigeon

Heimat:       Süden & Südosten Neuguineas

 

Die Rotbrust-Krontaube, auch Maronenbrust-Krontaube genannt, zählt zusammen mit den anderen beiden Arten der Gattung zu den größten Tauben der Welt. Sie erreicht ein Gewicht von bis zu 2,3 kg und eine Länge von 75 cm. Die meiste Zeit des Tages verbringen Krontauben in kleinen Gruppen auf dem Waldboden dichter Regenwälder. Dort suchen sie nach verschiedenen Samen, Kernen, Beeren und Früchten. Zum Schlafen und zur Brut ziehen sich diese Großtauben in die sicherern Bäume zurück. Dort baut das Paar ein unordentliches Nest aus Zweigen und Ästen und bebrütet sein einziges Ei etwa 30 Tage.

Wellensittich

 

Latein:        Melopsittacus undulatus

Englisch:     Budgerigar

Heimat:       Australien

 

Der allseits bekannte und auf der ganzen Welt beliebte australische Sittich ist in knapp hundert Jahren zu einem echten Haustier geworden. Hohn Gould, der große Erforscher der australischen Vogelwelt brachte um 1840 die ersten Tiere nach England. 1872 wurden die gelben, 1878 die blauen und 1920 die weißen Farbänderungen gezüchtet. In seiner Heimat lebt er in den Trockengebieten im Inneren des Landes, selten in den Küstengebieten.



Pennantsittich

 

Latein:        Platycercus elegans

Englisch:     Crimson Rosella

Heimat:       Australien

 

Der große Pennantsittich fand aus den weiten Savannen Australiens den Weg in die Volieren der Vogelfreunde. Der zu den Plattschweifsittichen zählende Vogel kann reißend schnell fliegen. Er ist daher für die Unterbringung in einer reichlich großen Voliere dankbar. Der Pennantsittich ernährt sich in seiner Heimat von allerlei Grassamen. Das Gelege umfasst 5 – 8 Eier.



Nymphensittich

 

Lat.:           Nymphicus hollandicus

Engl.:          cockatiel

Heimat:       Australien

 

 

Zu den Wohl am häufigsten bei uns gehaltenen Sittichen zählt der schöngefärbte Nymphensittich. Er ist äußerst niedlich und einer der besten Zuchtvögel. Er hat mit den Kakadus viele Merkmalte gemeinsam. Die spitze Haube und die Ohrflecken, sowie die Eigenart, dass beide Geschlechter brüten, was sonst bei Sittichen nicht vorkommt. Sie sind in ihrer Heimat Bewohner von Baumsteppen.

Prachtrosella

 

Latein:        Platycercus eximius

Englisch:     Eastern rosella

Heimat:       Australien, Tasmanien

 

Der Prachtrosella kommt aus dem Osten und Süden Australiens in unsere Volieren. Er ist eine Unterart des Rosellasittich. Die Unterarten werden oft gekreuzt, so dass diese Vögel bei den meisten Vogelliebhabern leider nicht artenrein sind. Mittlerweile gibt es viele Farbmutationen.



Hoodedsittich

 

Latein:        Psephotus dissimilis

Englisch:     black-capped conure

Heimat:       Australien

 

Der Hoodedsittich ist eine Unterart des Goldschultersittichs. Er ist in Australien im Nord-Territorium, Arnhemland verbreitet. Paarweise oder in kleineren Gruppen bewohnt er entlegene, halbtrockene und mit Termitenhügeln bestandene Gebiete. Seine Nahrung sucht er am Erdboden. Er verzehrt Sämereien aller Art. Das aus 4 – 6 Eiern bestehende Gelege wird in einem seitlichen Tunnel eines Termitenhügels ausgebrütet. Oft zwei Jahresbruten. Bedrohte Tierart.



Gelbhaubenkakadu

 

Lat.:           Cacatua galerita

Engl.:          sulphur-crested cockatoo

Heimat:       Australien, Neuguinea

 

 

Der Gelbhaubenkakadu gehört zur Gattung der Papageien. Er erreicht eine Größe von bis zu 51 cm. Beheimatet ist der Gelbhaubenkakadu in Australien und Neuguinea. Sein Gelege besteht aus 2 – 3 Eiern. Geschlechtsreif ist er nach ca. drei Jahren. Die Brutzeit beträgt ca. 30 Tage. Sein Futter besteht aus Samen, Wurzeln, Knollen, Nüsse, Insekten und Larven. Ihr natürlicher Feind ist der Mensch auf der Jagd.

Emu

 

Lat.:            Dromaius novaehollandiae

Engl.:           emu

Heimat:        Australien

 

Emus werden zwischen 1,6 und 1,9 Meter hoch und erreichen ein Gewicht zwischen 30 und 45 Kilogramm. Kopf und Hals sind nur gering befiedert. Die Haut ihres Gesichtes ist schwarz und blau, ebenso besitzen sie einen aufblasbaren Kehlkopf. Grundsätzlich sind Emus Einzelgänger, insbesondere Männchen mit Jungtieren zeigen ein aggressives Verhalten. Die Fortpflanzungszeit der Emus ist der Zeitraum des australischen Winters. Die Größe ihres Geleges variiert zwischen fünf und fünfzehn Eiern. Diese werden in einem Zeitraum von zwei bis vier Tagen gelegt.



Diamantentäubchen

 

Latein:        Geopelia cuneata

Englisch:     Diamond Dove

Heimat:       Australien

 

Das Diamantentäubchen bewohnt paarweise oder in kleinen Gruppen die mit Trockenbusch und lichten Savannenwäldern bestandenen Ebenen Nord- und Mittelaustraliens. Dort können die Temperaturen auf über 60°C ansteigen. Im heißen Sand nimmt es mit Vorliebe Sonnenbäder. Die Nahrung wird am Erdboden gesucht. Sie besteht aus kleinen Sämereien aller Art. Das kleine, lose gebaute Nest steht niedrig in einem Baum oder Busch. Das Gelege besteht aus 2 Eiern.



Bauer’s-Ringsittich

 

Heimat: Zentralgebiete von West- und Süd-Australiens bis Flinders Range

 

Der schöne Bauer’s-Ringsittich bewohnt paarweise, in Familien oder kleinen Truppen die offenen Waldgebiete, das Buschland und die bewachsenen Flussläufe im westlichen und südlichen Australien. Seine Nahrung besteht aus Gras- und anderen Bodensamen aus Beeren, Obst und Getreidekörnern. Das aus 4 – 6 Eiern bestehende Gelege ist meist in hohlen Ästen von Eukalyptusbäumen zu finden.



Australischer Zebrafink

 

Latein:        Taeniopygia guttata

Englisch:     Zebra Finch

Heimat:       Australien und Insel Sunda

 

Der Zebrafink bewohnt offenes, mit einzelnen Bäumen oder Büschen bestandenes Grasland in der Nähe von Wasser. Er nimmt aber auch mit dem Stachelkopfgrasland Inneraustraliens vorlieb und ist in den dichter besiedelten Gebieten zum Bewohner der von Menschen geschaffenen Kulturlandschaften geworden. Neben der Wildfarbe entstanden zahlreiche verschiedenfarbige Zuchtrassen.



Star

 

Lat.:           Sturnus vulgaris

Engl.:          starling

Heimat:       Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und

                 Australien

 

Der Star zählt mit zu den häufigsten Vögeln der Welt. Er ist mittlerweile durch Ausbreitung und gezielte Auswilderung auf allen Kontinenten heimisch. Nur in der Arktis und der Antarktis ist er nicht zu finden. Stare sind Schwarmvögel, welche besonders zum Zug in die Winterquartiere sich zu großen Gruppen zusammenfinden. Stellenweise tritt er in Schwärmen mit über einer Million Individuen auf. Lediglich während der Brutzeit ist er Rund um sein Nest, welches er in Baumhöhlen oder Nistkästen anlegt, gegenüber Artgenossen territorial. Es werden 3 bis 5 bläulich-grüne Eier gelegt, welche etwa 12 Tage bebrütet werden. Nach weiteren 3 Wochen verlassen die Jungvögel die Bruthöhle.


JETZT SPENDEN

Öffnungszeiten

März bis November 

An allen Samstagen, Sonn- & Feiertagen

 

von 10:00 Uhr -  17:00 Uhr*

 

*Hunde an der Leine kostenlos

Eintrittspreise

Erwachsene         7,00 €

Kinder 3 - 14 J.    4,00 €

Hier finden sie uns

Vogelpark Olching:
Toni-März-Straße 1
82140 Olching

 

Email:

info@vogelpark-olching.de

 

Führungen

Gruppenführungen

Erwachsende            8,00 €

Kinder                       6,00 €

______________________

Mindestbetrag

Führungen                 60,- €

* Bei Kinderführungen ist eine Begleitperson kostenfrei

Downloads

PARKPLAN
2015-03 Parkplan.pdf
PDF-Dokument [3.2 MB]
MITGLIEDSANTRAG
Mitgliedsantrag 2017(12).pdf
PDF-Dokument [675.5 KB]
PATENSCHAFTSANTRAG
Patenschaftsantrag 2022.pdf
PDF-Dokument [333.2 KB]

Hier finden Sie uns

Druckversion | Sitemap
© Vogelpark Olching Vogelpark Olching Toni-März-Straße 1 82140 Olching Fotografie: © Jasmin Scharwies www.naturfotoart.de © Weitere Grafiken: www.de.freepik.com